Schöne Zeit ERLEBEN
Einfach einmal abschalten, die Ruhe genießen, in sich kehren, Kraft schöpfen, Neues entdecken und die Natur mit allen Sinnen erleben.
Packen Sie Ihren Rucksack und kommen Sie mit auf eine achtsame Wanderung für Leib und Seele.
Sanfte Hügellandschaften, stille Täler, geheimnisvolle Wälder, ein Mosaik aus bunten Wiesen und Feldern, sprudelnden Bächen, in der Sonne glitzernden Seen und dem Main - das ist intakte Natur pur! Begleiten Sie unsere Wanderführerin Brigitte Plesnivy auf einer ihrer verschiedenen Touren durch unser wunderschönes Gemeindegebiet und entdecken Sie wenig bekannte Wege und geheimnisvolle Plätze...
Termin: | Do 16.03.2023 |
---|---|
Dauer: | 13.00 - ca. 17.00 Uhr |
Treffpunkt: | Messenfeld - Bushaltestelle |
Anspruch: | mittelschwer |
Länge: | ca. 12 km |
Über beschauliche Wege wandern wir von einem weiten Höhenrücken, der das Maintal vom Itzgrund trennt, zur Synagoge in Gleusdorf und zur Schlosskirche in Lahm. Auf Wunsch ist eine Einkehr möglich.
Termin: | Do 20.04.2023 |
---|---|
Dauer: | 13.00 - ca. 17.00 Uhr |
Treffpunkt: | Pferdsfeld - Wanderparkplatz |
Anspruch: | mittelschwer |
Länge: | ca. 10 km |
Mit einem traumhaften Ausblick in den wunderschönen Gottesgarten werden wir bei dieser
Wanderung belohnt. Ziel ist neben dem Morgenbühl unser attraktiver Ansberg (Veitsberg) mit der
Sankt-Veits-Kapelle, die von einem über 200 Jahre alten Lindenkranz umrahmt ist. Dieser gilt als die größte geschlossene Lindengruppe Europas. Auf Wunsch ist eine Einkehr möglich.
Termin: | Do 25.05.2023 |
---|---|
Dauer: | 13.00 - ca. 17.00 Uhr |
Treffpunkt: | Birkach - Kirche |
Anspruch: | mittelschwer |
Länge: | ca. 10 km |
Diese Wander-Tour führt uns durch das Fuchsenloch, vorbei an Steinbrüchen in das malerische Dorf Mürsbach. Hier besuchen wir einen typischen fränkischen Biergarten.
Termin: | Do 22.06.2023 |
---|---|
Dauer: | 13.00 - ca. 17.00 Uhr |
Treffpunkt: | Oberküps - Bushaltestelle |
Anspruch: | mittelschwer |
Länge: | ca. 12 km |
Im Juni entdecken wir ein sich versteckt im Wald dahinschlängelndes Naturdenkmal: die Steinerne Rinne bei Roschlaub. Kalkhaltiges Wasser hat das unter Schutz stehende, außergewöhnliche Geotop im Laufe der Zeit modelliert. Im Schönstatt-Zentrum gibt es die Gelegenheit, eine Pause bei Kaffee und Kuchen einzulegen.
Termin: | Do 20.07.2023 |
---|---|
Dauer: | 13.00 - ca. 17.00 Uhr |
Treffpunkt: | Krögelhof - Kapelle |
Anspruch: | mittelschwer |
Länge: | ca. 10 km |
Ruhige und beschauliche Wege führen uns zum Naturdenkmal Weinhügel mit seiner einzigartigen
Vegetation und einem wunderschönen Aussichtspunkt. Wir gehen vorbei an einem Steinbruch, der
aktiv betrieben wird, ehe wir zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Termin: | Do 17.08.2023 |
---|---|
Dauer: | 13.00 - ca. 17.00 Uhr |
Treffpunkt: | Draisdorf- Bushaltestelle |
Anspruch: | mittelschwer |
Länge: | ca. 10 km |
Wir erhalten in den Eierbergen schöne Ausblicke in den Itzgrund und das Maintal, ehe wir auf freier Flur die geschätzt 1000 Jahre alte Stieleiche erreichen. Durch das regelmäßige Beschneiden und die daraus entstandene Form wird der Baum auch „Rasierpinselbaum“ genannt.
Termin: | Do 14.09.2023 |
---|---|
Dauer: | 13.00 - ca. 17.00 Uhr |
Treffpunkt: | Unterbrunn - Bushaltestelle |
Anspruch: | mittelschwer |
Länge: | ca. 12 km |
Über Wald und Flur gelangen wir nach Freudeneck im Itzgrund. Es ist die kleinste Ortschaft (37 Einwohner) im Landkreis Bamberg mit einer eigenen Brauerei.
Termin: | Do 19.10.2023 |
---|---|
Dauer: | 13.00 - ca. 17.00 Uhr |
Treffpunkt: | Prächting - Brauhausweg |
Anspruch: | mittelschwer |
Länge: | ca. 11 km |
Schöne Ausblicke, ein wenig bekanntes Tal, ein kleiner Ort mit einer Reihe Direktvermarkter, all
das bietet uns diese herbstliche Tour.
Bitte melden Sie sich direkt bei unserer Wanderführerin Frau Brigitte Plesnivy telefonisch unter 09573/1321 an. Anmeldeschluss ist jeweils ein Tag vor dem Durchführungstermin.
Die Teilnahmegebühr beträgt 4,00 € pro Person und ist vor Ort zu entrichten.
Bitte denken Sie an bequeme, wettergerechte Kleidung und an festes Schuhwerk.
Selbstverpflegung: Wir empfehlen Ihnen, Getränke und einen Snack einzupacken.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr, es wird keine Haftung übernommen!
Stand: 1. Februar 2022. Änderungen vorbehalten.