Tourismus

Stiftung "unser Markt Ebensfeld"

Projekte

Oberfränkisches Volksmusikfest am Kirchweihsonntag 21. September 2025 in der Unteren Straße 20 von 14.00 bis 17.00 Uhr – mit Weinausschank und passendem Gebäck.


Stiftungsrat

stiftungsrat

(v.l.: Kurt Hammer, Vorsitzender Bernhard Storath, Hauke Petersen, Thomas Blum und Hans-Wolfgang Baumann)

Der Stiftungsrat hat sich kürzlich zu einer Sitzung im Rathaus getroffen. Die Mitglieder haben sich darauf verständigt, einen Teil der Spendengelder für Projekte auszugeben. Zudem wird geplant, auf dem Oberfränkischen Volksmusikfest, welches am Kirchweihsonntag 21. September 2025 in Ebensfeld stattfindet, einen Weinausschank zu organisieren. Hierdurch sollen weitere Einnahmen für die Stiftung generiert werden. Sollten Sie eine Projektidee haben, welche es zu unterstützen gilt, dürfen Sie uns diese gerne mitteilen. Selbstverständlich freuen wir uns auch über weitere Spenden. 

Bei Fragen rund um die Stiftung stehen die Mitglieder des Stiftungsrates sowie Frau Merklein im Rathaus gerne zur Verfügung.


Der Markt Ebensfeld hat im November 2023 die gemeinnützige „Stiftung unser Markt Ebensfeld“ als
Unterstiftung in der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Coburg-Lichtenfels errichtet. Ziel unserer Bürgerstiftung ist es, aus der Gesellschaft heraus gezielt und nachhaltig lokale Projekte zu fördern
und zu unterstützen, oder gar erst möglich zu machen.

Damit dies gelingt, ist die „Stiftung unser Markt Ebensfeld“ auf Menschen angewiesen, die dieses Modell mit Leben füllen, auf Menschen, die sich bürgerschaftlich engagieren und gerne Lebensfreude schenken möchten. Helfen Sie mit! Täglich erlebe ich ein großartiges Engagement in vielfältiger Weise bei unseren Bürgerinnen und Bürgern. Durch die Stiftung haben wir nun die Möglichkeit geschaffen, sich auch mit einem finanziellen Betrag für Projekte in Ebensfeld und seinen Dörfern einzusetzen. Der erste Schritt ist getan. Helfen Sie mit, durch viele weitere kleine Mosaiksteine unsere Heimat und Ihre Gemeinschaft mitzugestalten und positiv zu verändern: Gemeinsam wollen wir „Lebensfreude schenken und Zukunft gestalten“ für einen liebens- und lebenswerten Markt Ebensfeld.


Stiftungszweck und Stiftungsrat

Die „Stiftung unser Markt Ebensfeld“ ist unter anderem auf folgenden Gebieten zum Wohle der Bevölkerung
tätig:

• des öffentlichen Gesundheitswesens
• der Jugendhilfe
• der Altenhilfe
• von Kunst und Kultur
• des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege
• der Bildung und Ausbildung
• des Naturschutzes und der Landschaftspflege
• des Wohlfahrtswesens
• der Rettung aus Lebensgefahr
• des Feuerschutzes
• des Sports
• der Heimatpflege und Heimatkunde
• mildtätiger Zwecke sowie
• des bürgerschaftlichen Engagements zu Gunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke

Über die jährliche Verwendung der Erträge aus dem Stiftungskapital entscheidet der Stiftungsrat zum Wohle
der Bevölkerung des Marktes Ebensfeld. Für die „Stiftung unser Markt Ebensfeld“ ist ein Stiftungsrat
eingerichtet, der mit fünf stimmberechtigten Personen besetzt ist. Ständiges Mitglied des Stiftungsrates
ist der jeweilige amtierende erste Bürgermeister des Marktes Ebensfeld. Die Mitglieder des Stiftungsrates
werden für die Dauer von sechs Jahren bestellt. Die Mitglieder des Stiftungsrates sind ehrenamtlich tätig.


Bankverbindung der Stiftergemeinschaft

Empfänger: Stiftergemeinschaft
Bank: Sparkasse Coburg – Lichtenfels
IBAN: DE31 7835 0000 0044 9999 44
BIC: BYLADEM1COB

Verwendungszweck: Spende oder Zuwendung Bürgerstiftung Ebensfeld


Kontakt

Roswitha Merklein
Kassenverwalterin
Rinnigstraße 6
96250 Ebensfeld

Sparkasse Coburg - Lichtenfels Stiftungsberatung
Stephan Franke: Telefon 09571 / 153336; E-Mail: stephan.franke@sparkasse-co-lif.de

Die „Stiftung unser Markt Ebensfeld“ wird als Unterstiftung in Form einer Zustiftung in der unselbstständigen
Stiftung „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Coburg - Lichtenfels“ von der DT Deutsche Stiftungstreuhand AG, Fürth, treuhänderisch verwaltet.

Cookie Hinweis

Der Markt Ebensfeld braucht für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um Ihnen unter anderem Informationen zu Ihren Interessen anzuzeigen.