Wasserversorgung

Aktuelles vom 26.09.2025:

Abschluss der Wartungsarbeiten Tiefbrunnen Ebensfeld; 
Umstellung FWO Wasser zum Wasser vom Tiefbrunnen am 29.09.2025 

Wegen Wartungsarbeiten am Tiefbrunnen Ebensfeld wurde das Wasser in den letzten Wochen in Ebensfeld auf FWO Wasser umgestellt. Die Wartungsarbeiten sind nun abgeschlossen. Die Umstellung von FWO-Wasser auf das Wasser vom Tiefbrunnen erfolgt am Montag, den 29.09.2025. Aufgrund der Leitungslängen in Ebensfeld kann es ein paar Tage dauern, bis „der Wasserwechsel“ komplett abgeschlossen ist. 

Wir bitten um Verständnis für diese notwendigen Arbeiten und die damit verbundenen Umstände, wie die Änderungen der Wasserhärte. 

Zusätzlich bittet die Wasserversorgung des Marktes Ebensfeld die Hauseigentümer einen Druckminderer (eingestellt auf max. 5 bar) oder einen kombinierten Filter mit Druckminderer nach der Wasseruhr im Gebäude einzubauen. 

Mitteilung FWO Änderung Wasserhärte u. a. für den Bereich Markt Ebensfeld (Außer Draisdorf, Freiberg und Tiefzone Ebensfeld)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

mit E-Mail vom 30.07.2025 haben wir eine Kundeninformation von der Fernwasserversorgung Oberfranken (kurz FWO) erhalten. Beim einem Hochwasserereignis kam es nach Mitteilung des Betreibers der Ködeltalsperre zu Abrasionen des Aufbetons der Schussrinne der Hochwasserentlastungsanlage (HWE). Für diese Sanierung musste der Seepegel abgesenkt werden, um einen Anstieg des Sees im Laufe der Sanierungsmaßnahme zu verhindern, da über die Schussrinne während der Baumaßnahme kein Hochwasser abgeführt werden kann. Durch den geringen Niederschlag im Frühjahr 2025 ist der Seestand inzwischen sehr niedrig. 

Seit einigen Tagen werden deshalb zusätzliche Mengen sukzessive in Teilen des FWO-Netzes eingespeist. Dies führt im Vergleich zur bisherigen Betriebsweise hauptsächlich zu Veränderungen der Wasserhärte, da das FWO-Trinkwasser aus der Ködeltalsperre (sehr) weich ist. Eine ortsteilgenaue Abgrenzung ist derzeit nicht vollumfänglich. 

Wir werden Sie selbstverständlich umgehend informieren, sobald sich die Situation an der Ködeltalsperre wieder normalisiert. 

Für Fragen steht Ihnen Herr Walter vom Markt Ebensfeld (Tel.: 09573/9608-20 oder E-Mail: tobias.walter@ebensfeld.de) gerne zur Verfügung. 

Ihr 

Bernhard Storath 
Erster Bürgermeister

Betreiber der Wasserversorgungsanlage

Markt Ebensfeld
Rinnigstraße 6
96250 Ebensfeld

vertreten durch den Ersten Bürgermeister Bernhard Storath

Tel.: 09573/9608-0
E-Mail: rthsbnsfldd

versorgungsgebiet

Die Wasserversorgung Markt Ebensfeld erstreckt sich auf den gesamten Satzungsbereich. Der Satzungsbereich umfasst das gesamte Gemeindegebiet des Marktes Ebensfeld mit Ausnahme der Ortsteile Draisdorf und Freiberg, welche vom Zweckverband ZV Banzer Gruppe versorgt werden. In der Tiefzone TZ „Ebensfeld“ werden etwa 2.050 Einwohner mit Wasser vom Tiefbrunnen versorgt. In der Hochzone Ebensfeld werden rund 130 Einwohner mit FWO-Wasser versorgt. Alle weiteren Einwohner des Marktes Ebensfeld (Ausnahme: OT Draisdorf u. Freiberg) werden mit FWO Wasser versorgt. Das Wasser aus dem Tiefbrunnen TB „Ebensfeld“ wird im Wasserwerk WW „Ebensfeld“ aufbereitet.

Die Untersuchungsergebnisse können in der Verwaltung eingesehen werden.

Wassergewinnung
Der Tiefbrunnen TB „Ebensfeld“ befindet sich in einem Schachtbauwerk ca. 800 m nördlich des Ortsteils Kutzenberg und 290 m östlich der Autobahn A 73. Er ist die einzige Wassergewinnungsanlage im Markt Ebensfeld.

Wasserhärte und Empfehlungen

Achtsamer Umgang - und der richtige Betrieb Ihrer Trinkwasser-Installation. Trinkwasser muss fließen und sollte nicht stagnieren - der bestimmungsgemäße Betrieb Ihrer Trinkwasser-Installation und die Sicherstellung des hygienisch einwandfreien Gebrauchs stehen an erster Stelle.

Wo kann ich sinnvoll sparen?
Nicht für jede Anwendung benötigen Sie Wasser in Trinkwasserqualität aus unserem Verteilungsnetz. In vielen Fällen können Sie Brauchwasser nutzen, dass Sie z.B. in Form von Regenwasser sammeln können.
Natürlich kann unser Trinkwasser auch als Brauchwasser verwendet werden. Eine Absicherung nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik ist jedoch erforderlich, um den Rückfluss ins Trinkwassernetz sicher auszuschließen. Fragen Sie hierzu Ihren Installateur vor Ort oder wenden Sie sich an uns, was zu beachten ist.

Nützliche Informationspapiere zur Trinkwasserhygiene und Absicherung zum Trinkwassernetz finden Sie auf der Homepage des DVGW.

Folgende Hinweise möchten wir Ihnen für einen nachhaltigen Umgang geben:

Rasen sprengen:

  • In Trockenperioden einstellen
  • Regenwasser nutzen, z.B. über eine Zisterne. Diese kann mit einem Überlauf an das Kanalnetz angeschlossen werden

Blumen und Sträucher gießen:

  • Auf das Nötigste beschränken; nur in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden (Verdunstung vermeiden)
  • Regenwasser nutzen, z.B. über Regentonne - Wasser mit Gießkanne abschöpfen oder einen Gartenschlauch im unteren Teil montieren; eigene kreative Ideen zur Regenwassernutzung entwickeln

Abwasserentsorgung

Betreiber der Abwasserentsorgung

Markt Ebensfeld              vertreten durch den Ersten Bürgermeister Bernhard Storath
Rinnigstraße 6
96250 Ebensfeld

Tel.: 09573/9608-0
E-Mail: rthsbnsfldd

Die Kläranlage Ebensfeld wurde 1981 geplant. Sie ist als einstufige Belebungsanlage mit einem Kombinationsbecken mit innen liegender Nachklärung und einer Belebung im äußeren Ring ausgebaut. Im Jahr 1999 wurde die Anlage für die Umrüstung auf Nitrifikationsbetrieb überrechnet:
Ausbaugröße 9.950 EW
Maximaler Mischwasserzufluss Qm 72 l/s

Der Markt Ebensfeld betreibt eine weitere Kläranlage im OT Draisdorf.

Wasser- und Kanalgebühren

Satzungen für Wasser und Abwasser

Ansprechpartner

Tobias Walter
Leiter des Bauamtes, Breitband, EDV
Rinnigstraße 6
96250 Ebensfeld

Notfallnummer (am Wochenende und außerhalb der Öffnungszeiten)

Rufbereitschaft Wasser/Abwasser
Rinnigstraße 6
96250 Ebensfeld
Cookie Hinweis

Der Markt Ebensfeld braucht für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um Ihnen unter anderem Informationen zu Ihren Interessen anzuzeigen.